Der Traum vom Ligaverbleib in der 2. Regionalliga lebt! – Damen verlieren in Bad Kreuznach

06. März 2023

BEZA-Herren 1: 2. Regionalliga SWN
Was für eine Dramaturgie – nervöser Start im 1. Viertel bei beiden Teams, 1. Korb nach 4 Minuten – BZA führt 19:16; 2. und 3. Viertel-BEZA erhöht die Verteidigungsintensität und führt mit gutem Angriffsspiel und hoher Freiwurfquote in der 29. Minute mit 64:44 – der Sieg scheint nicht in Gefahr zu sein; aber dann stellt die SG im 4. Viertel aus Koblenz Verteidigung und Angriff um, trifft 6 3er und kommt Punkt um Punkt näher – bei BEZA geht fast nichts mehr. In den Schlussminute erlöst Phil Behrendt mit 4 Punkten in Folge den TV und garantiert den knappen 77:75 Erfolg.

Jetzt sind mehrere Teams punktgleich am Tabellenende, durch weitere Siege kann der Abstieg in die Oberliga noch verhindert werden. Schon im nächsten Spiel am Samstag 11. März müssen unsere Jungs zum punktgleichen Team vom ASC Theresianum Mainz. Ein Sieg dort und er Traum wird immer realer!

Nächstes Heimspiel ist am Samstag 18. März um 18 Uhr gegen die Herren von der Eintracht Frankfurt – unser Team braucht da wieder die Unterstützung der Fans!

BEZA-Damen: Landesliga Rheinhessen-Pfalz Damen 1
Spannung pur auch in der Landesliga der Damen – wenngleich es hier um den Aufstieg in die Oberliga geht. BEZA führt die Tabelle an und der direkte Konkurrent aus Mainz liegt nur 4 Punkte zurück. Am 16. Spieltag letzten Samstag spielten die ersten 4 Mannschaften gegeneinander – unsere Damen mussten beim Tabellendritten VfL Bad Kreuznach antreten. Gleichzeitig spielte Mitkonkurrent ASC Theresianum Mainz 3 beim Tabellenvierten Eintracht Lambsheim.
Unsere Damen konnten nicht in Bestbesetzung antreten und verloren nach großem Kampf mit 43:49, dagegen konnten die Mainzerinnen ihr Spiel deutlich gewinnen. Der Kampf um den Aufstieg ist wieder spannender geworden. Mainz hat noch ein Spiel (gegen den BBV Landau) weniger und könnte bis auf 2 Punkte zu unseren Mädels aufschließen. Zünglein an der Waage könnte der BBV Landau sein, denn die Damen aus Landau spielen noch gegen beide Mannschaften.

Spielstatistiken können direkt über einen Klick auf die Ergebnisse in der Spalte rechts oben ersehen werden.


Wieder ein Schlüsselspiel – Herren1 weiter auf der Aufholjagd – am Samstag kommt Koblenz

01. März 2023

Anschluss geschafft – Herren 1 sind in der 2. Regionalliga SWN nicht mehr Tabellenletzter. Der Sieg in Weiterstadt war Gold wert – man hatte einem direktem Konkurrenten die Punkte abgenommen und gleichzeitig dem 1. FCK die Schlussleuchte übergeben können.
So kann, ja so muss es auch am nächsten Samstag beim Heimspiel gegen die SG Lützel-Post Koblenz 2 weitergehen. Wieder steht in Bad Bergzabern ein Schlüsselspiel an – mit einem Sieg kommt man dem Klassenerhalt ein großes Stück näher.

Aber – mit der 2. Mannschaft der SG aus Koblenz kommt ein Schwergewicht der Liga, aktuell auf Tabellenplatz 7. Das Team bildet den Unterbau der aktuell auf dem 1. Tabellenplatz der 2. BasketballBundesliga Pro B Süd stehenden 1. Herrenmannschaft der EPG Koblenz. Die Mannschaft hat einen sehr guten Kader und viele Perspektivspieler für die ProB in ihren Reihen.
Trotzdem ist ein Sieg erreichbar, ja das würde unser Team sogar hast zu den Lützelanern aufschließen lassen.

Samstag 4. März 2023 18 Uhr Kreishalle Bad Bergzabern:
2. RLSWN: TV Bad Bergzabern – SG Lützel-Post Koblenz 2

Ein Muss für jeden Fan – die Halle muss beben, unser TEam braucht die volle Unterstützung.


Was ein erfolgreiches vergangenes Wochenende – alle Teams erfolgreich

01. März 2023

Wow – was ein erfolgreiches letztes Wochenende für BEZA – alle Teams haben gewonnen. Herren 1 gewinnen das wichtige Spiel in Weiterstadt, Damen marschieren unbeirrt der Meisterschaft zu, Herren2 trotz großer Personalsorgen siegen klar und die Jugendmannschaften gewinnen allesamt .

Hier Berichte und Bilder vom Jugend-Wochenende:

Vorgezogenes Endspiel der U16 BEZA Basketballer

Am 26.02.23 empfingen die Jungs der U16 Basketballer den Tabellenzweiten aus Germersheim. Dass dies kein leichtes Spiel werden würde, war von vorneherein klar. Als sich dann noch im Training des FCK unser tribbelstarker Nick Burkhart verletzte und nicht dabei sein konnte, erschien die Aufgabe umso schwerer.
Bis auf Fabrizio Restrepo fand in den ersten Vierteln kein Spieler seine normale Form. Alle spielten sehr verhalten und mit angezogener Handbremse. Einzig Fabrizio spielte super stark auf, versenkte gleich im 1. Viertel 4 3-Punkte-Würfe, so dass es zur 1. Viertelpause 22:24 für Germersheim stand. Auch im 2. Viertel konnte Fabrizio nicht wirklich viel auf seine Mannschaftskollegen zurückgreifen, so dass er fast alle Punkte alleine machen musste. Einzig Fabian Michel beteiligte sich bis dahin noch mit 8 Punten und Ingo Schneider mit 2, so dass der TVB zur Halbzeit mit 41:37 in Führung gehen konnte. Im 3. Vieltel konnte dann Ingo 2 3-Punkte-Würfe verwandeln und fand auch langsam zu seiner Form, doch der Gegner gab sich nicht geschlagen und konnte durch einen 16:3 Lauf mit einem 57:61 in Führung gehen. Die Ansage in der letzten Viertelpause von Trainerin Stefanie Hentschel schien scheinbar zu wirken und riss einige Spieler aus ihrer Schockstarre, so dass Fabrizio einige Anspielstationen fand und noch einmal 3 3-Punkte-Würfe verwandeln konnte (8 insgesamt). Auch Ingo u. Fabian fanden in den letzten Minuten noch einige schöne Spielzüge und punkteten. So ging das Spiel mit 89:71 an BZA. Am 12.03.23 um 16 Uhr empfangen die Jungs den Tabellendritten aus Speyer, hoffentlich ist bis dahin Nick wieder einsatzbereit.
Es spielten:
Fabrizio 57, Fabian 17, Ingo 13, Firas Hamdouni 2, Jan Wisser, Finn Schreiber, Jonathan Herberg, Clemens Mohr, Till Kramm und Leo Harborth

BEZA-Basketball U20 sichert sich Vizemeisterschaft!

In einem spannenden Spiel sicherte sich die U20 zum Saisonabschluß einen Sieg gegen die SG Ludwigshafen/Frankenthal. Mit sicheren Abschlüssen von der 3-Punkte-Linie spielten die Jungs gleich zu Beginn eine 16:6 Führung heraus. Das erste Viertelergebnis von (22:15) stachelte den Gegner an – mit einem zwischenzeitlichen 11:5 Lauf konnten die Gäste bis auf einen Punkt zum (27:26) verkürzen.
Nach einer Auszeit und Umstellung der Defensive folgte ein Gegenoffensive von BEZA mit einem 11:0 Lauf, was zum Halbzeitstand von (39:32) führte.
Nun wusste jeder, dass die heiße Phase noch bevorsteht. Hoch konzentriert und souverän setzten sich die BEZA-Jungs im dritten Viertel, unteranderem durch 3 spektakuläre Dunkings, weiter vom Gegner ab und gingen mit einem 12 Punkte Vorsprung (60:48) in das letzte Viertel.
Diesen galt es unbedingt zu halten, um im direkten Vergleich die SG Ludwigshafen/Frankenthal zu schlagen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, schönen Spielzügen und einer hervorragenden Verteidigung wurde der Vorsprung sogar auf ein (80:64) Endergebnis ausgebaut und somit die Vizemeisterschaft gesichert.

Es spielten:
Nicolas Herberg (22 Punkte), Luca Störrmann (20), Jannick Jung (16), Aaron Offenhäußer (8), Yaraslau Valiukevich (6), Benjamin Funk (4) und József Potyondi (4) 
Trainer: Andreas Offenhäußer, Fabrice Kretschmer 
Niemand konnte die U-16 Jungs stoppen
Das erfolgreiche U16-Team
Tolle Atmosphäre beim Spiel

Pfalzderby 2 auch verloren – jetzt ist jedes Spiel ein Endspiel – wir brauchen jeden Fan.

09. Februar 2023
Am Samstag 11. Februar spielen in der Kreishalle um 18 Uhr unsere Herren in der 2.RLSWN gegen die TSG Heidesheim – vorher spielen unsere Damen um 15:30 Uhr im BVP-Pokal gegen TV Kirchheimbolanden

Bitter – auch im 2. Pfalzderby musste unser Herrenteam eine derbe Niederlage einstecken. Wieder gingen unsere Jungs, wie schon beim Spiel zuvor gegen den 1.FCK, im letzten Viertel bös unter. Beides mal wurden in diesem Viertel unserem Team mehr als 30 Punkte verabreicht. Bis dahin konnten die 3 anderen Viertel relativ offen gestaltet werden. Zu guter Letzt endeten die Spiele mit einer deftigen Niederlage. Da gleichzeitig alle Konkurrenten punkten konnten wird es immer enger im Kampf um den Klassenerhalt.

Aber – noch ist alles möglich. Schon am kommenden Samstag muss gegen die TSG Heidesheim ein Sieg her. Unsere Herren und Coach Florian Hatt sind motiviert und lassen sich nicht unterkriegen. Wir brauchen aber tatkräftige Unterstützung – wir brauchen nun noch mehr unsere Fans.

Vorher spielen unser aktuell sehr erfolgreichen Damen (ungeschlagener Tabellenerster in der Landesliga 1) ein BVP-Pokalspiel gegen die Damen vom TV Kirchheimbolanden. Die Damen aus Kibo sind aktuell Tabellenzweiter in der Landesliga 2 und haben bisher nur ein Spiel verloren – ein echter Pokalknaller. Die Gewinnerinnen diese Spiel qualifizieren sich direkt ins „Final-4“, wo der Pokalsieg in einem Turnier ausgespielt wird. Wir drücken unseren Damen die Daumen und würden uns wünschen, dass auch zu diesem Spiel viele Fans den weg in die Kreishalle finden könnten.


Neues von der U16ml

06. Februar 2023

Als Tabellenführer in die Winterpause

Wer vor 2 Wochen dachte, ein höheres Ergebnis, als gegen den Tabellenletzten TV Wörth (134:18) geht wohl nicht mehr, der wurde am 04.12.22 beim Spiel der U16 männlich der Basketballer des TV Bad Bergzabern wohl eines besseren belehrt.
Beim Spiel gegen den TSG Neustadt drehte BEZA wieder voll auf. 
Zu Beginn sah es nicht nach einer solchen Vorführung aus, da sich viele der Spieler krank meldeten und BEZA nur zu sechst antrat und somit nur auf einen Auswechselspieler zurückgreifen konnte.
Auch war es in der 3. Minute beim Spielstand von 4:4 noch ausgeglichen.
Doch dann waren die Jungs nicht mehr zu bremsen und gingen mit 25:6 (7. Minute) und 43:8 nach 10 Minuten in Führung.
Dieses Spiel war zwar auch so deutlich, wie gegen Wörth, allerdings nicht so schlimm für die Zuschauer.

BEZA hatte sichtlich Spaß und spielte sehr schön zusammen, so dass auch noch unter dem Korb viele Pässe auf freie Spieler gespielt wurden und nicht einfach der schnelle Abschluss genommen wurde.
Neustadt brachte zwar ganz gut den Ball nach vorne, fand dann aber keinen Weg zum Korb und nahm oft die unsicheren Distanzwürfe, so stand es dann bereits zur Halbzeit 85:10.

Nach 30 Minuten konnte BEZA die Führung auf 122:17 ausbauen, so dass ein Endstand von sagenhaften 151:23 erreicht wurde.
Allein die 3 Topscorer, die alle noch in einer höheren Liga auf Korbjagd gehen, erzielten zusammen über 120 Punkte für den TVB.
Es spielten: Fabrizio Restrepo Salgariaga, Fabian Michel, Nick Burkhart, Firas Hamdouni, Till Kramm und Clemens Mohr.

Sieg nach Verlängerung auch im neuen Jahr

Am 05.02.23 ging es bei der U16 ml endlich gegen die Gorillas aus Hassloch in 2023 wieder los. Die Jungs aus BZA mussten zum 1. Mal ohne ihren Topscorer Fabrizio R., der auch Topscorer der Liga ist, antreten. BZA fand nicht gut ins Spiel und konnte die Topscorer der Gorillas nicht halten, diese trafen aus allen Positionen und somit ging der Gastgeber im 1. Viertel mit 26:18 in Führung. 
Auch im 2. Viertel standen die Jungs aus BZA noch neben sich und Hassloch konnte die Führung auf 45:34 ausbauen.
BZA lag zum 1. Mal in dieser Saison hinten.
Im 3. Viertel waren die Jungs wie ausgewechselt, plötzlich wurde wieder richtig klasse verteidigt, so dass Hassloch nicht mehr so leicht zum Abschluss kam. 
So kämpfte sich BZA zum 49:42 in der 26. Minute und zum 53:52 in der 30. Minute heran.
In dem Spiel ging es körperlich richtig hart zur Sache und wurde durch viele fraglichen Schirientscheidungen und viele Fouls bestimmt.
Im letzten Viertel mussten die Jungs noch einmal alles geben, sie kämpften bis zur Erschöpfung und konnten in der 34. Minute zum ersten Mal mit 57:58 in Führung gehen, 57:62 (36.) Nun folgte ein Krimi, 59:62, 59:64, dann ein 3-er mit mindestens einem Meter hinter der 3-er Linie von Hassloch und somit 62:64, dann noch 4 Freiwürfe für Hassloch, wovon sie 2 zum 64:64 verwandeln konnten.
Es gab Verlängerung mit 5 Minuten Spielzeit. Die Jungs waren sichtlich ko, aber hier zeigte sich wieder der starke Kampfgeist der BZA-Truppe. Obwohl die 5 auf dem Feld total fertig waren, sah man schon an der Körperhaltung den Siegeswille, es wurde um jeden Ball und jeden Korb gekämpft. Und so gelang den Jungstars aus der Kurstadt ein verdienter 71:76 Sieg mit Nick Burkhart, Ingo Schneider, Clemens Mohr, Fabian Michel, Till Kramm, Firas Hamdouni, Jan Wisser, Jonathan Herberg, Leo Harborth.

Bei dem Spiel gab es noch eine Überraschung: ein nachgereichtes Meisterschaftsshirt
gesponsert von der Trainerin und proWIN Beratung Stefanie Hentschel.
In der abgelaufenen Saison wurden sie Pfalzmeister in der U14 mix.